Akteur
- 10. Mai 2019 - TEC21 - Bauten im Licht Das Licht der Sonne wird in der Baukunst seit jeher gestalterisch genutzt. Wie genau, ist kulturell bedingt … weiter
- 2. November 2018 - TEC21 - BIM – Begriffe in Kürze Können Sie mitreden? TEC21 hat ein Glossar der wichtigsten Begriffe zum Building Information Modelling … weiter
- 25. Mai 2018 - TEC21 - Im Strudel der Geschichte Die Entstehung des Hamel-Gebäudes fällt in eine bewegte, von dramatischen Umbrüchen erschütterte Zeit. … weiter
- 3. November 2017 - TEC21 - Ernster Spass Das Amager Ressource Center in Kopenhagen hat kürzlich den Testbetrieb aufgenommen. Doch der Neubau von … weiter
- 16. September 2016 - TEC21 - «Man muss ganz konkret hinschauen» TEC21: Frau Linder-Guarnaccia, was sind die Besonderheiten der IBA Basel 2020 im Vergleich zu früheren? Monica … weiter
- 27. Mai 2016 - TEC21 - «Man darf scheitern» Next Evolution in Sustainable Building Technologies – NEST: Der jüngste Neubau der Empa erlaubt es, Wechselwirkungen … weiter
- 9. November 2014 - TEC21 - «Es braucht eine neue Sensibilität» Ein interdisziplinäres Team hat untersucht, wie Politik und Verwaltung unsere gebaute Umwelt prägen. … weiter
- 28. Februar 2014 - TEC21 - Senioren statt Kinder Ein Schulhaus samt Zivilschutzanlage in Alterswohnungen zu verwandeln, ist keine alltägliche Aufgabe. … weiter
- 1. Juni 2012 - TEC21 - Geläuterte ikone Die von Ludwig Mies van der Rohe von Juni 1929 bis Dezember 1930 erbaute Villa Tugendhat im tschechischen … weiter
- 30. Oktober 2009 - TEC21 - Komplexität ohne Rhetorik Anfang September wurde das Schulhaus Leutschenbach eingeweiht. Dank einer engen Zusammenarbeit des Architekten … weiter
- 10. März 2008 - TEC21 - Kunst der Künstlichkeit Seit den Anfängen ihres gemeinsamen Architekturbüros beschäftigen sich Marianne Burkhalter und Christian … weiter
 
- 10. Mai 2019 - TEC21 - Im Licht der Wissenschaft Das Licht beeinflusst diverse Aspekte der menschlichen Physiologie, vom Sehen über die «innere Uhr» bis … weiter
- 13. Juli 2018 - TEC21 - Zu viel des Schönen Die Hauptausstellung der Biennale legt den Fokus auf Entwurf und Gestaltung. Anders als vor zwei Jahren … weiter
- 8. Dezember 2017 - TEC21 - Verdichtete Romantik Ein runder Turm mit Wohnungen, die sich zum Licht öffnen? Hohe Hallen, in denen Pilzstützen wie Ungetüme … weiter
- 5. Mai 2017 - TEC21 - Geerdete Meister Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramón Vilalta sind die Gewinner des Pritzker-Architekturpreises 2017. … weiter
- 15. Juli 2016 - TEC21 - Blicke über Grenzen Die Hauptausstellung unter dem Titel «Reporting from the Front» belegt, was Baukunst jenseits der formalen … weiter
- 1. März 2016 - deutsche bauzeitung - Kindheitstraum für Erwachsene Ein Blockhaus aus wenigen Elementen, ganz aus Holz, ohne Dämmung und Fenster – für diese scheinbar fast … weiter
- 25. Juli 2014 - TEC21 - Wunderkammer oder Prototyp? Am 7. Juni 2014 öffnete die 14. Architekturbiennale Venedig ihre Tore. Die von Rem Koolhaas kuratierte … weiter
- 21. Juni 2013 - TEC21 - «Getrennte Stadtteile wieder verbinden» Unter dem Hauptbahnhof Zürich wird im kommenden Jahr der unterirdische Durchgangsbahnhof Löwenstrasse … weiter
- 25. Mai 2012 - TEC21 - Geläuterte Ikone Die von Ludwig Mies van der Rohe von Juni 1929 bis Dezember 1930 erbaute Villa Tugendhat im tschechischen … weiter
- 12. Juni 2009 - TEC21 - «Nachhaltigkeit ist keine gesonderte Disziplin» Fünf Jahre nach der Bologna-Reform plädiert der SIA für eine Stärkung des dualen Bildungssystems in den … weiter
- 31. Juli 2007 - deutsche bauzeitung - Virtuelle Kuben und echtes Leben Nicht alle Gebäude, die den Max-Bill-Platz in Neu-Oerlikon säumen, erfüllen den Anspruch einer Platzrandbebauung … weiter
 
- 26. April 2019 - TEC21 - «Die Komplexität nimmt zu» Grundwasser wird als Trink- und Brauchwasser und als Energiequelle zum Heizen oder Kühlen genutzt. In … weiter
- 25. Mai 2018 - TEC21 - Industrielle Pracht Das Hamel-Gebäude wurde 1907 als Stickereifabrik erbaut. Pfister Schiess Tropeano & Partner haben das … weiter
- 24. November 2017 - TEC21 - Es muss nicht immer hässlich sein Woran liegt es, dass das solare Bauen so viele ästhetisch unbefriedigende Beispiele hervorbringt? Wieso … weiter
- 21. April 2017 - TEC21 - Zupacken statt abwarten Mit dem Projekt «Die Schweiz 2050» erarbeitet der SIA eine Vision für einen qualitätsvollen Lebensraum. … weiter
- 15. Juli 2016 - TEC21 - Die Rückkehr des Einfachen Rund fünf Dutzend Länderpavillons gibt es an der Biennale zu sehen – die meisten lohnen den Besuch. Auffällig … weiter
- 18. Dezember 2015 - TEC21 - Der Preis der Schönheit Ferienhäuser werden gern in unberührten Landschaften und urchigen Dörfern erstellt. Ihre Architektur … weiter
- 25. Juli 2014 - TEC21 - Ganzes Stückwerk «Elements of Architecture» im Hauptpavillon der Giardini reflektiert Architektur in ihren baulichen Einzelteilen. … weiter
- 22. März 2013 - TEC21 - «Gesellschaftlicher Relevanz eine Form geben» Die Architekten Marco Graber und Thomas Pulver erläutern ihre Strategie beim Entwurf der Energiezentrale … weiter
- 10. September 2010 - TEC21 - «Gleichgewicht ist einer der schönsten Begriffe» Der geplante Abbruch der von Robert Maillart entworfenen Schrähbachbrücke im Wägital war der Anstoss … weiter
- 22. Januar 2009 - deutsche bauzeitung - Felsen im Park Im Innenraum angewendet, gilt Grün als beruhigend und hat sich deshalb vor allem als »Spitalfarbe« etabliert. … weiter
- 2. März 2007 - deutsche bauzeitung - Innere Einkehr Das ehemaligen Kloster dient heute als Ort der Begegnung und als Seminarhotel. Die sehr reduzierte Gestaltung … weiter
 
- 2. November 2018 - TEC21 - «Der Mehrwert liegt bei der Steuerung» Im Gespräch mit Judit Solt berichtet die an der Glasi-Überbauung massgeblich beteiligte Architektin Sabine … weiter
- 25. Mai 2018 - TEC21 - «Das Konzept wurde dauernd hinterfragt» Zur Restaurierung des Hamel-Gebäudes in Arbon sprach Judit Solt mit Hauke Möller, Pfister Schiess Tropeano … weiter
- 24. November 2017 - TEC21 - Seismograf des Himmels Ästhetik versus Effizienz? huggenbergerfries Architekten haben im Sommer 2017 ein Wohnhaus fertiggestellt, … weiter
- 4. November 2016 - TEC21 - Mit Mut und Witz Ein Bravourstück haben Herzog & de Meuron mit der Umgestaltung des Museums Unterlinden in Colmar abgeliefert: … weiter
- 3. Juni 2016 - TEC21 - Rätselhafter Raum Der Architekt Christian Kerez bespielt den Schweizer Pavillon an der diesjährigen Architekturbiennale … weiter
- 8. Mai 2015 - TEC21 - Verzogen und verzerrt SAM Architekten und die Ingenieure von Conzett Bronzini Gartmann haben ein Ferienhaus nach traditionellem … weiter
- 6. Juni 2014 - TEC21 - «Den Elefanten ist das Dach egal» Unter artgerechter Tierhaltung stellen sich Fachleute und Besucher nicht unbedingt das Gleiche vor. Der … weiter
- 12. Oktober 2012 - TEC21 - «Was ist das Verbindende?» Miroslav Šik hat – zusammen mit den Architekturbüros Miller & Maranta aus Basel und Knapkiewicz & Fickert … weiter
- 25. Juni 2010 - TEC21 - Nouvelle Vague Seit Februar dieses Jahres ist das nach dem Hauptsponsor benannte Rolex Learning Center der Eidgenössischen … weiter
- 16. Juni 2008 - TEC21 - «Etwas ganz Besonderes» Aufgrund welcher Kriterien wurde beim Tamina-Wettbewerb das Siegerprojekt ermittelt? Wie wurden diese … weiter
 






