Akteur
8. Februar 2011
Der Standard
Guckkasten mit Groschen und Trommeln
Annäherungen zwischen Kunst und Bau sind im „afo“, dem Architekturforum Oberösterreich, in Linz zu sehen. … weiter8. Januar 2011
Der Standard
Der Raum zwischen den Zeilen
Mainz hat eine neue Synagoge. Architekt Manuel Herz schuf sie mit Beton und Keramik - und mit der Kraft … weiter11. November 2010
Der Standard
Im Wohnzimmer der Gesellschaft
Wem gehört die Stadt? „Der öffentliche Raum gehört uns allen“, sagt der New Yorker Künstler und langjährige … weiter6. Oktober 2010
deutsche bauzeitung
Ein Schiff auf Stelzen
Die historische Strandbadsiedlung liegt mitten im Überschwemmungsgebiet der Donau. Die Bauaufgabe, dort … weiter18. September 2010
Der Standard
Japanische Geschenke für Liszt
Kommendes Jahr feiert Raiding den 200. Geburtstag seines großen Sohnes Franz Liszt. Um die vielen Musiker … weiter28. August 2010
Der Standard
Revolution in Schwebe
12. Architekturbiennale in Venedig: Gelungen ist ein Balanceakt zwischen Kunst und Kritik. Die Architektur … weiter31. Juli 2010
Der Standard
Zur Untermiete in meiner Galerie
Museum oder Wohnung? Ein New Yorker Kunstsammler wollte ein Leben inmitten von Bildern und Büchern. Architekt … weiter19. Juni 2010
Der Standard
Halle mit wenig Strom und viel Zufriedenheit
Die Produktionshalle des oberösterreichischen Betriebs Obermayr wurde 2005 errichtet. Kürzlich wurde … weiter12. Juni 2010
Der Standard
Der Bleistift ist mein Ziegelstein
Lebbeus Woods ist Architekt. Vor mehr als 30 Jahren beschloss er, nie wieder zu bauen. Morgen, Sonntag, … weiter20. Mai 2010
Der Standard
„Einfach nur Yin und Yang sagen, ist zu wenig“
Stefan Behnisch, Stuttgarter Architekt, wird beim „Schwitzenden Symposium“ einen Vortrag halten - in … weiter20. Mai 2010
Der Standard
Ein Tag im pannonischen Eierparadies
Das Burgenland lädt zu einer zehnstündigen Tour zwischen Eisenstadt und Seewinkel … weiter30. März 2010
Der Standard
Auszeichnung für fast unsichtbares Bauen
Pritzker-Preis für Baukunst 2010 geht an das japanische Architekturbüro SANAA … weiter
5. Februar 2011
Der Standard
„Einpacken? Es geht um mehr!“
Wärmedämmen - das ist nur Schadensmilderung, meint Jakob Dunkl, Sprecher der Plattform für Architekturpolitik … weiter31. Dezember 2010
Der Standard
Erst Mensch, dann Maschine
Vor kurzem wurde der Staatspreis Architektur für Industriebauten und Gewerbeimmobilien vergeben: Es siegte … weiter10. November 2010
Der Standard
18. Wiener Architektur-Kongress
Als Ergänzung zur Ausstellung „Platz da! European Public Space“ veranstaltet das Architekturzentrum Wien … weiter5. Oktober 2010
Der Standard
Johannes Spalt 1920-2010
Am 29. September feierte Johannes Spalt seinen 90. Geburtstag. Freunde und Kollegen beehrten den Wiener … weiter11. September 2010
Der Standard
Autobahn, marsch!
Vor zehn Jahren wurden die meisten Autos aus der Innenstadt verbannt. Seitdem fährt man in Bogotá mit … weiter21. August 2010
Der Standard
Alles Baustelle
Kommenden Donnerstag wird in Venedig die 12. Architekturbiennale eröffnet. Österreich zeigt sich als … weiter24. Juli 2010
Der Standard
Ein Leben nach dem Pinselstrich
Tirana befindet sich mitten in einer zweiten Renaissance. Im Wiener Ringturm wird der bunten Hauptstadt … weiter19. Juni 2010
Der Standard
„Wir sparen rund 12.000 Euro im Jahr“
Die Passivhaushalle war in der Errichtung keinen Cent teurer als eine herkömmliche Industriehalle, meint … weiter8. Juni 2010
Der Standard
Blumen für die Harmonie
Für Kim Il-sung war Pjöngjang ein aus Ruinen entstandenes „Paradies auf Erden“. Heute Abend, 19 Uhr, … weiter20. Mai 2010
Der Standard
Das Haus als Ansichtsexemplar
Am 28. und 29. Mai stehen rund 1000 Veranstaltungen auf dem Programm … weiter20. Mai 2010
Der Standard
Die Messlatte liegt immer höher
Wien – 2006 wurde der Österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. … weiter6. März 2010
Der Standard
Zu früh. Alles viel zu früh.
Die arbeitsgruppe 4 war die erste und legendärste Architekten-Boygroup des Landes. In einer Ausstellung … weiter
29. Januar 2011
Der Standard
Innenstadtbelebung mit 20 Cent
Die Raiffeisen Landesbank Burgenland hat ein neues Headquarter. Der güldene Neubau könnte ein Impuls … weiter20. November 2010
Der Standard
Chronik eines weichen Blicks
Friedrich Achleitner reist seit 45 Jahren durchs Land und dokumentiert die österreichische Architektur. … weiter23. Oktober 2010
Der Standard
Frau N. wohnt violett
Die Menschen werden immer älter. Und die Baubranche muss darauf reagieren. Helmut Wimmer, Architekt des … weiter2. Oktober 2010
Der Standard
Der Kampf der grünen Materie
Letzten Samstag kamen Landschaftsarchitekten aus aller Welt nach Langenlois. Anlass war die Siegerehrung … weiter6. September 2010
Der Standard
Nachhaltigkeit ist eine Sache der Affen
Die Alpbacher Baukulturgespräche standen im Zeichen der Ökologie. Die Vortragenden waren sich einig und … weiter14. August 2010
Der Standard
Im Land der kleinen Spediteure
Das Ebbser Unternehmen Tirolia Spedition erweiterte seinen Firmensitz um eine Silberkiste mit freizeitlichem … weiter22. Juli 2010
Der Standard
Bestattung und Friedhof auf ewig vereint
Die zwei städtischen Unternehmen Bestattung und Friedhöfe Wien haben sich zusammengeschlossen. Künftig … weiter19. Juni 2010
Der Standard
Don Giovanni und Hendrix im Eis
Kommenden Donnerstag eröffnet in München der temporäre „Pavillon 21 Mini Opera Space“. Coop Himmelb(l)au … weiter29. Mai 2010
Der Standard
Gute Besserung!
Die Expo in Schanghai ist eine Muskelschau der Superlative. Einige Ideen zum gewählten Motto „Better … weiter20. Mai 2010
Der Standard
Von der Baggerschaufel ins Soletti-Atelier
Das Wiener Programm schreckt vor miachtelnden Baustellen nicht zurück. Zum Ausgleich öffnen rund 70 Architekturbüros … weiter17. April 2010
Der Standard
Rezept zur grünen Tablette
Das Krankenhaus Wien Nord wird von einem üppigen Garten umgeben sein. Die US-amerikanische Architektin … weiter20. Februar 2010
Der Standard
Ich bin viele Häuser
Herzog & de Meuron stapeln wieder mal hoch: Mit dem neuen VitraHaus in Weil am Rhein sagen sie dem Kunden … weiter
14. Januar 2011
Der Standard
Auf der Suche nach dem digitalen Gackerl-Sackerl
Die Ausstellung „Geo Data City“ widmet sich der digitalen Kartografie - Neue Planungstools nützen auch … weiter11. November 2010
Der Standard
„Öffentliche Räume sind gut für die Gesellschaft“
Standard: Gehen Sie gern in der Stadt spazieren? Tagliabue: Ja, es gibt kaum etwas Schöneres, als … weiter9. Oktober 2010
Der Standard
Stadt, mach Platz!
Wie öffentlich ist der öffentliche Raum? Preisgekrönte Beispiele aus Europa - und eine Ausstellung in … weiter2. Oktober 2010
Der Standard
Natur? Eine Frage der Sozialarbeit
Der niederländische Landschaftsarchitekt Bart Brands über Lifestyle, Bürokratie und dreckige Fingernägel … weiter4. September 2010
Der Standard
Der alte Mann und seine Feinde
Gestern, Freitag, feierte Wilhelm Holzbauer seinen 80. Geburtstag. Architekt zu sein, sagt er, das ist … weiter7. August 2010
Der Standard
Die fabelhafte Welt der Manuelle
Die Pariser Architektin Manuelle Gautrand hat nur Ornament im Sinn. Wenn die Wirklichkeit nicht ausreicht, … weiter26. Juni 2010
Der Standard
Wenn die Schulbank drückt
Das 2007 errichtete Fran-Galovic-Gymnasium in Kroatien wäre an sich ein toller Schulbau. Die baulichen … weiter14. Juni 2010
Der Standard
Die hohe Schule der Camouflage
Eduardo Arroyo baut am WU-Campus - Vortrag am Montag im Wiener Odeon … weiter28. Mai 2010
Der Standard
Auszeichnung im Wandel der Mentalität
„Nachhaltigkeit war immer schon ein wichtiger Bestandteil der Architektur“, sagt der Linzer Architekturprofessor … weiter20. Mai 2010
Der Standard
Mission: Anecken
Niederösterreich im Richtungswechsel … weiter3. April 2010
Der Standard
Wellenreiten ins Labor
Im Rolex Learning Center in Lausanne sind kräftige Wadeln gefragt. Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa vom … weiter6. Februar 2010
Der Standard
Ein Gehry nach dem Sturm
„Katrina“ und ihre Folgen: Im Rahmen der Spendenaktion „Make It Right“ erhalten die Bewohner des Lower … weiter