Akteur
25. Mai 2013
Der Standard
Baujuwele im Nirgendwo
Diese Woche fand im Kloster Volkenroda in Thüringen das Symposium Baukultur in ländlichen Räumen statt. … weiter8. April 2013
deutsche bauzeitung
Tod und Strichcode
Seit der Liberalisierung des Bestattungsmarkts müssen auch städtische Unternehmen um ihre Kunden werben. … weiter9. März 2013
Der Standard
Auf der letzten Stufe zum Bauhaus
Henry van de Velde war ein Tausendsassa. Zum 150. Geburtstag widmet Thüringen dem besessenen Jugendstil-Architekten … weiter3. Januar 2013
Der Standard
Architekt Johnny Winter gestorben
Wien - Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Wiener Architekt Johnny Winter am 26. Dezember im Alter … weiter6. Dezember 2012
Der Standard
Der letzte Vertreter der internationalen Moderne ist tot
Am Mittwoch ist der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer gestorben. Mit 104 Jahren war er der letzte … weiter31. Oktober 2012
Der Standard
New Yorker Architekt Lebbeus Woods gestorben
Verschrieb sich vor allem der Theorie und entwarf als „conceptual architect“ die Filmkulissen zu „Alien … weiter31. August 2012
Der Standard
„Ist das Ihr Haus? Darf ich's angreifen?“
Der Österreicher Jakob Dunkl bekommt auf Arte eine - im Fernsehen rare - Sendung über Architektur. „Meine … weiter18. August 2012
Der Standard
Der Raum zwischen Genie und Bastard
Am 29. August startet die Architektur-Biennale in Venedig. Direktor David Chipperfield nutzt die Gelegenheit … weiter23. Juni 2012
Der Standard
CSI Mauerwerk
Es ist vollbracht: Diese Woche wurden die ersten vier Häuser der Wiener Werkbundsiedlung übergeben. Beinahe … weiter6. Juni 2012
Der Standard
Das Stiegenhaus als sozialer Treffpunkt
Das „beste Stück“ der Sozialbau: 245 Wohnungen im neuen Sonnwendviertel … weiter5. Mai 2012
Der Standard
Hier lernt man den Lufthaken
Vor wenigen Wochen wurde in Ithaca, Upstate New York, die Milstein Hall von Rem Koolhaas feierlich eröffnet. … weiter17. März 2012
Der Standard
Die Macht des Gummihandschuhs
Gegen Krisen ist kein Kraut gewachsen? Doch! Eine Ausstellung im Architekturzentrum Wien widmet sich … weiter
18. Mai 2013
Der Standard
Pariser Stadtmusikanten
Delogierung mal anders: Architekt Édouard François stapelte für den Bauträger Paris Habitat verschiedene … weiter6. April 2013
Der Standard
Linzer Musiktheater: Ganz große Oper
Kommenden Freitag wird in Linz das neue Musiktheater eröffnet. Das riesige Gebäude ist in erster Linie … weiter16. Februar 2013
Der Standard
Schüler aus Bodenhaltung
Vorgestern, Donnerstag, wurde der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Eines der … weiter29. Dezember 2012
Der Standard
Und ein Schuss Anomalie
Im Parlament haben sich heuer die Ereignisse überschlagen. Es wurde geklagt, angefochten und neu ausgeschrieben. … weiter1. Dezember 2012
Der Standard
Erlesener Berggipfel
Die MVRDV Architekten beweisen, dass die wahren Abenteuer nicht nur im Kopf sind. Wojciech Czaja wanderte … weiter26. Oktober 2012
Neue Zürcher Zeitung
Pyramide über einem Bücherberg
In den vergangenen Jahren ist es ruhiger geworden um die einst vielgepriesene niederländische Architektur. … weiter29. August 2012
Der Standard
David Chipperfield: Baumeister des Understatement
Aus dem Blitzlichtgewitter hält sich der Direktor der Architektur-Biennale heraus, seine Bauwerke weisen … weiter11. August 2012
Der Standard
„Bloß nicht too much Schlagobers“
Der New Yorker Architekt Peter Eisenman wird heute 80 Jahre alt - ein Gespräch über Baseball, Richard … weiter16. Juni 2012
Der Standard
Grün Ding braucht Weile
Am Stadtrand von Seoul entsteht eine ökologische Musterstadt, die dem Meer abgerungen wurde: Songdo New … weiter6. Juni 2012
Der Standard
Ein Wintergarten für alle
Knapp neben der U2-Bahntrasse baute die Buwog ihr passives Vorzeigehaus „Am Mühlgrund“. Aus der Grundstücksnot … weiter27. April 2012
Der Standard
Pioniere in der Krise
Am Donnerstag wurde an der TU Wien der Blue Award 2012 vergeben. Studenten aus aller Welt haben sich … weiter3. März 2012
Der Standard
„Dass ich dich wiederseh!“
Zwei Jahre lang wurde die Villa Tugendhat saniert und restauriert. Am Mittwoch wurde das wohl berühmteste … weiter
15. Mai 2013
Der Standard
Ein Stararchitekt und seine griechische Liebe
Erinnerungen an eine Architekturinstanz: Am 13. Juli wäre Theophil Hansen, der Erbauer des österreichischen … weiter23. März 2013
Der Standard
Ein Knaller aus alten Steinen
Vorletztes Wochenende wurde das Kunstmuseum Ravensburg eröffnet. So viel Qualität kann Investorenarchitektur … weiter9. Februar 2013
Der Standard
Schladming, Opus magnum
Gestern Bauwut, heute WM-Fieber, und was kommt morgen? Ein Lokalaugenschein aus der anabolikagefütterten … weiter22. Dezember 2012
Der Standard
Bühne frei für die Herren Kuhn und Schuller
Kommenden Mittwoch wird in Erl das neue Festspielhaus eröffnet. Der Wohlklang zwischen altem und neuem … weiter17. November 2012
Der Standard
Moskito, mach die Mücke!
Gestern, Freitag, wurde in Berlin der Zumtobel Group Award vergeben. Preisträger sind ein Krankenhaus … weiter8. September 2012
Der Standard
Die Begrünerin
Letzten Samstag gingen in Alpbach die Baukultur- Gespräche zu Ende. Ein grüner Lichtblick war die niederländische … weiter28. August 2012
Der Standard
Verschlüsselungszeremonien im digitalen Raum
Die Architektur-Biennale in Venedig, die am Mittwoch eröffnet wird, widmet sich dem „Common Ground“ - … weiter7. Juli 2012
Der Standard
Show ist nicht alles
Mittelmäßige Beiträge, ein architektonisches Wow und ein Hoch auf die Regionalentwicklung: Rundgang durch … weiter6. Juni 2012
Der Standard
Ein hässliches, aber nachhaltiges Entlein
Die Neue Heimat Tirol setzt auf die Sanierung alter Energieschleudern … weiter6. Juni 2012
Der Standard
Wohlfahrtsstaat im kleinen Maßstab
Verstaubtes Image war gestern: Im Salzburger Stadtteil Taxham baut „die salzburg“ mit zwei anderen gemeinnützigen … weiter7. April 2012
Der Standard
Grüner als der Rasen
Dribbeln in der Wüste? Für die Fußball-WM 2022 plant Katar zwölf Stadien, die mit Sonnenenergie gekühlt … weiter3. März 2012
Der Standard
Österreich baut Raum mit Menschen und Avataren
„Reports from a city without architecture“, so lautet das Motto des österreichischen Beitrags für die … weiter
11. April 2013
Der Standard
Vom verstoßenen Architekten zum Opernvater
Der Name des Londoner Architekten nach vier Jahren geschäftlicher Funkstille als Feigenblatt vor die … weiter16. März 2013
Der Standard
Gustav Peichl: „Ich bin der Pausenclown“
Der Architekt und Zeichner über Peichltorten, Süppchen und Ironie - Am Montag feiert er seinen 85. Geburtstag … weiter25. Januar 2013
Der Standard
Der Architektenflüsterer
Was haben Wolf Prix, Rem Koolhaas und Ben van Berkel gemeinsam? Sie alle jetten regelmäßig nach Boston, … weiter7. Dezember 2012
Der Standard
Kollateralstimmbruch
Am Sonntag wird im Augarten der heiß diskutierte Konzertsaal der Wiener Sängerknaben eröffnet. Grund … weiter3. November 2012
Der Standard
Ein Storch wird kommen
Burgenland trifft Japan: Letzten Samstag wurde in Raiding Terunobu Fujimoris „Storchenhaus“ eröffnet. … weiter1. September 2012
Der Standard
Kannst du den Raum hören?
Am Mittwoch wurde die 13. Architektur-Biennale in Venedig eröffnet. Die Ausstellung unter dem Motto „Common … weiter25. August 2012
Der Standard
Einstürzende Parkplätze
Wir parken unsere Städte mit Autos voll. Nicht gut. Forscher und Investoren sinnieren bereits - die Lösungsvorschläge … weiter2. Juli 2012
deutsche bauzeitung
Kleine Boxen ganz gross
Der Weg zu ihrer jeweiligen Unterkunft führt die Gäste der Wohnothek im Südburgenland nicht durch einen … weiter6. Juni 2012
Der Standard
Wie hoch ist der Preis der Nachhaltigkeit?
Das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) errichtete zusammen mit dem Architekten Adolf Krischanitz ein … weiter19. Mai 2012
Der Standard
„Die Stadt ist kaputtgefahren“
Am Montag hält Vittorio Magnano Lampugnani, Architekturhistoriker an der ETH Zürich, einen Vortrag in … weiter24. März 2012
Der Standard
Cineplex für Cineasten
Was die einen liebevoll als „Auster“ und die anderen noch liebevoller als „weißen Schwan“ bezeichnen, … weiter7. Februar 2012
Der Standard
Geschenk namens Arbeit
Das Wiener Architekturbüro gaupenraub zeichnet sich nicht nur durch Projektgeschenke an Obdachlose aus … weiter