Akteur
30. Januar 2010
Der Standard
9½ Quadratmeter
Wie baut man ein Gefängnis? Die Wiener Architektin Andrea Seelich stellte sich diese verzwickte Frage … weiter2. Januar 2010
Der Standard
Eine Plastikziege gegen Langeweile
Das ganze Jahr über ist Architektur eine schöne, aber bitterernste Ange- legenheit. Drei Projekte der … weiter5. Dezember 2009
Der Standard
Morgen fängt der Hedonismus an
In Wien-Ottakring wurde eine alte gekachelte Villa um einen Wintergarten erweitert. Damit schufen die … weiter7. November 2009
Der Standard
Ethik ist die neue Ästhetik
In der Sierra Madre del Sur im mexikanischen Hochland fand das Architektursymposium „Sustainability vs. … weiter9. Oktober 2009
Der Standard
Erst die Pragmatik, dann die Poesie
Kroatien ist auf dem Balkan die Hochburg zeitgenössischer Architektur … weiter12. September 2009
Der Standard
Es flasht nur kurz und illegal
Charlie Todd hat schon etliche Flashmobs organisiert. Doch wie öffentlich ist die Öffentlichkeit wirklich? … weiter8. August 2009
Der Standard
Hauptstadt verleiht Flügel
Neues Wahrzeichen für Linz 09: Nach 200 Jahren voller Lücken und Tücken hat das Stadtschloss nun wieder … weiter13. Juni 2009
Der Standard
In den Trümmern der Zeit
In Tirol ist ein Lobgesang auf die Moderne zu hören. In Wien wird die gleiche Epoche als ruinöses Scheitern … weiter8. Mai 2009
Der Standard
Nachkriegszeit im Watschelgang
Nur wenige Menschen haben etwas übrig für 60er- und 70er-Jahre. Das soll sich nun ändern: Linz zeigt … weiter27. Februar 2009
Der Standard
Der gute Ton aus Stahlbeton
Morgen, Sonntag, wird in Graz das Musiktheater Mumuth eröffnet. Die Partitur stammt vom niederländischen … weiter24. Januar 2009
Der Standard
35 Milliarden Gramm Kosmos
Kommende Woche wird das Porsche-Museum in Stuttgart eröffnet. Die Wiener Architekten Delugan Meissl stiegen … weiter30. Dezember 2008
Der Standard
Ein Bild mit 40.000 Pixeln
Die LED-Fassade des Ars Electronica Centers dient Künstlern als Ausstellungsfläche … weiter
23. Januar 2010
Der Standard
Rosen aus Beton
Heute, Samstag, feiert der Kölner Architekt und Pritzker-Preis-Träger Gottfried Böhm seinen 90. Geburtstag. … weiter24. Dezember 2009
Der Standard
Die Heimat zwischen den Zeilen
Die ureigentliche Aufgabe der Architektur ist das Schaffen von Wohn- und Lebensraum. Sieben neue Bücher … weiter28. November 2009
Der Standard
Die zwei mit der Zementneurose
Stefan und Bernhard Marte bauen nicht nur, aber vor allem mit Beton. Die radikale Etikette der beiden … weiter24. Oktober 2009
Der Standard
Dachlandschaft aus Origami
Das Wiener Büro Architects Collective gelangte über Glück und Freundschaft zu einem Auftrag in Übersee. … weiter9. Oktober 2009
Der Standard
„Wir bauen Motoren der Vorstellungskraft“
Die bulgarische Baubranche schwächelt. Zur Sanierung fehlen Geld und Wille, der Neubau wiederum liegt … weiter12. September 2009
Der Standard
Das verlängerte Wohnzimmer
Wem gehört die Stadt? Was ist erlaubt? Und was ist verboten? Den Urban Hackern ist das egal. Sie nehmen … weiter1. August 2009
Der Standard
Der Kampf der neuen Geister
Die Zeiten Bad Gasteins sind lang vorbei. Der einstige Kurort ist vergammelt und ausgestorben. Doch nun … weiter30. Mai 2009
Der Standard
Wenn die Samen Samba tanzen
Bauruinen, die nicht unter Denkmalschutz stehen, werden meist abgerissen, denn eine Neubebauung des Grundstücks … weiter27. April 2009
Der Standard
„Ich bin ja auch oft paranoid“
Sir Peter Cook ist einer der großen Architektur-Theoretiker. Verwirklicht hat er nur wenig. Mit Wojciech … weiter19. Februar 2009
Der Standard
Weißbuch der Dächer
Der Treibhauseffekt ließe sich verlangsamen - und zwar mit weißen Dachlandschaften, die die Hitze reflektieren … weiter17. Januar 2009
Der Standard
Die soziale Kompetenz der Zukunftsstadt
Erstmals richtete die Wiener Förderungsstelle departure ihren Fokus auf Forschungsthemen im Bereich Architektur. … weiter20. Dezember 2008
Der Standard
Guggenheim? Wirtschaftsuni.
Diese Woche wurden die Pläne für den neuen WU-Campus enthüllt. Ein Stelldichein von Zaha Hadid, Peter … weiter
16. Januar 2010
Der Standard
Revolution im letzten Zimmer
Geriatriezentren sind Häuser, in denen meist gestorben wird. Das neue Wiener Geriatriekonzept macht diesen … weiter12. Dezember 2009
Der Standard
Totschlag mit Daunenjacke
Innovative Technologie führt nicht zwangsläufig zu guter Architektur. In Graz-Liebenau wurde ein Wohnhaus … weiter28. November 2009
Der Standard
Mein Haus hat drei Herzen
Das schwarze Haus in Zellerndorf ist gedrittelt und gestaffelt. Jede der drei Kisten hat ihre eigene … weiter17. Oktober 2009
Der Standard
Schlangenhaut und zuckender Schleim
Die Cité de la Mode et du Design in Paris ist zwar schon längst fertig. Dennoch ist ein Großteil des … weiter3. Oktober 2009
Der Standard
Roosevelts Erektionen
Warum hat noch niemand die Geschichte der TV-Türme geschrieben? Gesagt, getan: Das politische Machtspiel … weiter9. September 2009
deutsche bauzeitung
Krabbelstube
Als riesige Grasnarbe taucht der Kindergarten inmitten von Wiesen, Feldern und lockerer Bebauung auf. … weiter27. Juni 2009
Der Standard
Akropolis, die zweite
Letzte Woche wurde in Athen das neue Akropolis-Museum eröffnet. Bernard Tschumi ist ein Hechtsprung zwischen … weiter23. Mai 2009
Der Standard
Gänsehaut . . . das ist mein Honorar
Von der Hektik der großen Welt da draußen hat sich Peter Zumthor noch nie beeindrucken lassen. Kommenden … weiter25. April 2009
Der Standard
Ein Hamster hat seinen Preis
Der etwas andere Blick durch die Linse: Gestern, Freitag, wurde in Frankfurt der Europäische Architekturfotografie-Preis … weiter6. Februar 2009
Der Standard
Kratzer in der Hochglanzpolitur
Filme über Architektur gab es schon viele. Aus der Sicht einer Putzfrau wurde zeitgenössisches Bauen … weiter3. Januar 2009
Der Standard
Die Stunde des grünen Puffers
Wie sieht das Bürohaus der Zukunft aus? Zum Beispiel so wie die Energy-Base. Ein Appell. … weiter17. Dezember 2008
Der Standard
Wirtschaftsstudium in zackigen Linien
Die Planung für den Campus der WU Wien auf dem Messegelände ist fix: Zaha Hadid baut das Library & Learning … weiter
9. Januar 2010
Der Standard
Operation Wüstenturm
828 Meter hoch und seit Montagabend feierlich umjubelt. Doch welche technische und logistische Anstrengung … weiter12. Dezember 2009
Der Standard
Wohnglück beim dritten Anlauf
Mit der Umgebung und den Nachbarn hat's einfach nicht geklappt. Beim dritten Einfamilienhaus innerhalb … weiter21. November 2009
Der Standard
Klassenlos? Echt klass!
Ausstellung anschauen ist lustiger als Schulbank drücken. Im Kunsthaus Muerz sieht man, wie Schulbau … weiter17. Oktober 2009
Der Standard
Wohnen zwischen guten Wellen
Das Haus am Fuße des Pöstlingbergs ist umgeben von Staub und Lärm. Architekt Siegfried Meinhart ließ … weiter26. September 2009
Der Standard
Kalte Platte, warmgemacht
Bauen nach dem Mauerfall: Neben ein paar Glanzstücken zeichnet sich die neue ostdeutsche Architektur … weiter14. August 2009
Der Standard
Der frische Wind der Geriatrie
Menschen im Alter bilden eine Bevölkerungsgruppe mit individuellen Bedürfnissen. Doch wie wohnt es sich … weiter27. Juni 2009
Der Standard
Wiener Kurvenlage mit gutem Humor
Am Stadtrand von Wien baute Andreas Burghardt ein gleichermaßen klassisches wie ungewöhnliches Haus. … weiter13. Mai 2009
Der Standard
Neue WU im Wiener Prater: Wettbewerb entschieden
Bebauung erfolgt nach Masterplan von BUS architektur - Siegerprojekt gleicht einem Campus nach britischem … weiter14. März 2009
Der Standard
Die Zeit zwischen den Steinen
Der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin ist abgeschlossen. Um das völlig zerstörte Haus wiederzubeleben, … weiter31. Januar 2009
Der Standard
Schwarze Spitze und Zuckerguss
Das schrille Boarding House aus der Feder von Architekt Denis Kosutic ist der Beweis dafür, dass Wohnen … weiter30. Dezember 2008
Der Standard
„Ausstellungen für die ganze Stadt“
Nur kein zweites Kunsthaus Graz. Das Ars Electronica Center sei nicht nur eine Skulptur, sondern ein … weiter6. Dezember 2008
Der Standard
Zu Hause im eigenen Werk
Wenn ein Architekt für sich selbst baut, dann muss das Resultat schon außergewöhnlich sein. In Wien Leopoldau … weiter